Hans-Joachim Müller

Hans-Joachim Müller ist eine Persönlichkeit, die im Jahr 2020 deutschlandweit durch seinen YouTube-Kanal bekannt wurde. Von Anfang März 2020 bis Anfang März 2021 kommentierte er täglich die Nachrichten in seiner Sendung TAGESKORREKTUR. Zusammen mit Daniel M. erklärte er die geopolitischen Hintergründe der verbreiteten Informationen der ARD-Tagesschau sowie anderer offiziellen TV- und Pressenachrichten.  

Vom ersten Tag an erläuterte er, warum es keine weltweite Pandemie gegeben hat und warum es keine Pandemie geben kann. In dieser Zeit lag die Reichweite seines Kanals auf YouTube bei über 500.000 Zuschauern.

Obwohl von offizieller Seite als Verschwörungstheoretiker bekämpft, haben sich alle seine Darstellungen später Schritt für Schritt als korrekt erwiesen. Mit Veröffentlichung der RKI-Files hatten sich seine Darstellung auch amtlich als korrekt erwiesen.

Zusätzlich zur täglich auf YouTube ausgestrahlten Tageskorrektur verfasste Hans-Joachim Müller im gleichen Zeitraum über 150 Denkwerke, die Hintergrundwissen über die deutsche Geschichte im Speziellen, Geschichte im Allgemeinen, sowie die Themen Völkerrecht, Staatrecht, Staatswesen und Gesellschaftsteuerung umfassen.

Die Denkwerke finden Sie auf dieser Webseite chronologisch geordnet unter dem Menüpunkt Bibliothek.

Der heute 78-jährige Hans-Joachim Müller führte ein erstaunliches, produktives und abwechslungsreiches Leben. So gelang es ihm, in beiden unterschiedlichen Gesellschaftssystemen, sich bis an die Spitze der jeweiligen Gesellschaft emporzuarbeiten. Zudem spielte er eine wichtige Rolle bei den Protesten auf der Straße im Jahr 1989 und war später der Sprecher des Neuen Forums in Leipzig.  So kam er mit vielen Spitzenpolitikern der damaligen BRD in persönlichen Kontakt.

Von 2022-2024 war Hans-Joachim Müller in vielen Vortragsreisen in Deutschland unterwegs. Er sprach in allen Teilen Deutschlands, legte über 60.000 km zurück und klärte sein jeweiliges Publikum über die wahren, verdeckten und versteckten Abläufe der Geschichte speziell in den letzten 150 Jahren in Deutschland auf.  

Außerdem war er in den letzten Jahren als gefragter Referent bei verschiedenen Seminaren und Kongressen zu hören.

Mit seinem Projekt "Denkwerke" bietet er Vorträge, geopolitische Analysen und Publikationen an, die sich vor allem mit deutscher Geschichte, Staatskunde und Gesellschaftskritik befassen.

Seine Positionen richten sich oft kritisch gegen etablierte Medien und Autoritäten, wobei er sich für die Wahrung der deutschen Identität und eine Rückbesinnung auf traditionelle Werte einsetzt.

Müller verfolgt dabei das Ziel, seine Zuschauer zu ermutigen, ihre eigenen Rechte und ihren geschichtlichen Hintergrund kritisch zu reflektieren. Er nutzt dafür eine Mischung aus historischem Wissen, persönlichen Erfahrungen und einem besonderen Fokus auf alternative Sichtweisen zur deutschen und europäischen Politik​.